Elfie Semotan

SIOLENCE - Ein Triumph gegen Gewalt

Nach insgesamt 14 Ausstellungsstationen in ganz Österreich und mehr als 50.000 Besucher*innen wird die Ausstellung SIOLENCE nun im Rahmen des CSW69, dem alljährlich im UN-Headquarter in New York stattfindenden Treffen der Commission on the Status of Women der Vereinten Nationen, im Österreichischen Kulturforum in New York präsentiert. Bei der Eröffnungsveranstaltung gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema Gewalt gegen Frauen mit einem international hochkarätig besetzten Panel. Die Ausstellung ist bis 28. März zu sehen. WURDE WEGEN DER ENORMEN NACHFRAGE BIS 2.MAI VERLÄNGERT.

schauen - fühlen - malen : eine Retrospektive

Andreas Müller

In Kooperation mit der Stadtgemeinde Jennersdorf präsentiert die Galerie 21 die zweite Ausstellung im Rathaus. Andreas Müller "schauen-fühlen-malen: eine Retrospektive" Andreas Müller, geboren 1960 im Sternzeichen der Farbe, ist ein vielseitiger Künstler aus Jennersdorf. Nach seiner Schulzeit und einem kurzen, aber erfolglosen Versuch als Heizungstechniker fand er seine wahre Berufung in der Kunst. Er absolvierte ein Studium an der Pädagogischen Akademie und wurde Hauptschullehrer für Bildnerische Erziehung und Deutsch. Seine ersten Ausstellungen fanden in Graz statt. Unterstützt von Professor Peter Szyszkowitz und inspiriert von Künstlern wie Matisse, Derain, den Neuen Wilden und den abstrakten Expressionisten, insbesondere Mark Rothko, entwickelte Andreas seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Kurse bei Professor Johannes Wanke verfeinerten seine Technik weiter. Andreas Müller beschreibt seine künstlerische Philosophie als eine ständige Auseinandersetzung mit Formen, Farben und inneren Landschaften, die er in seinen Arbeiten zum Ausdruck bringt. Er integriert oft Materialien wie Erde, Wachs, Sand und Blattgold in seine Werke, um ihnen eine besondere Tiefe und Bedeutung zu verleihen. Dauer der Ausstellung bis 3. Oktober 2025

Das Beste aus burgenländischen Pressen

X-Press- Burgenland

Um dem Kulturschaffen des Burgenlands nachhaltig Impulse zu verleihen und Künstler*innen eine repräsentative Ausstellungs- und Verkaufsmöglichkeit zu bieten, startet die Galerie21 im Auftrag des Landes Burgenland in der Vorweihnachtszeit wieder den Kunstmarkt X-PRESS BURGENLAND. Die Veranstaltungen im Rahmen dieses Projekts finden heuer erstmals an drei Stationen statt: 14.-.17. November 2024: Wien, Designforum Austria im Museumsquartier 28. November - 1. Dezember 2024: Eisenstadt, Landesgalerie (Projektraum 1. Stock) 5.-8. Dezember 2024: Galerie Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. Präsentiert wird eine umfangreiche Auswahl von mehr als 1.000 Grafiken und Fotografien fast 100 burgenländischen Künstler*innen, die direkt vor Ort erworben werden können – der Verkaufserlös ergeht zu 100% an die Kunstschaffenden.

Elfie Semotan

SIOLENCE. Gegen Gewalt an Frauen.

Eine Fotoserie der bekannten österreichischen Fotografin Elfie Semotan und Audioaufnahmen geben weiblichen Gewaltopfern eine starke Stimme. Was leicht wirkt, hat individuelle Tiefe, rüttelt auf und berührt. „Es ist wichtig, dass die Frauen für sich selbst sprechen, für sich selbst in Erscheinung treten und so ihre eigene Stimme erheben“, sagen die Fotografin Semotan und die Initiatorin Petra Werkovits über die Arbeit. Eine Kooperation mit der Awareness Kampagne Siolence, Soroptimist International Österreich. Do, 21.11., 18 Uhr: Speaking up! Gespräch & musikalische Intervention. Space04 Dauer der Ausstellung: 12. November bis 8. Dezember 2024

Die Galerie21 lädt zum

Geburtstagsfest

Am 24. Oktober 2023 wurde die Galerie21 am Jennersdorfer Hauptplatz eröffnet. Ursprünglich als einjähriges Pop-Up-Projekt geplant, hat sich das hübsche kleine Geschäft als fester Bestandteil der Kunstszene etabliert. Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz geht es jetzt weiter. Aber nicht ohne ausgiebig zu feiern. Zum ersten Geburtstag der Galerie21 laden wir herzlich zu einem gemütlichen Umtrunk. Zu sehen ist in erster Linie Kunst aus dem (Süd)Burgenland, denn die Region um Jennersdorf zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Kunstschaffenden aus. Wir bieten Kunstwerke von Eduard Sauerzopf, Feri Zotter, Katharina Moser, Johannes Wanke, Franz Vass, Elfie Semotan, Hans Weigand, Martha Jungwirth, Silvia Hoanzl, Bernhard Aichner, Hildegard Joos, Christin Breuil Pala, Christian Ruschitzka, Sophia Brandtner, Bianca Maria Samer, Manfred Deix, Maria Stachel, Andrea Klabach, Nicolas Dellamartina, Heinz G. Leitner, Renate Holpfer, Peter Pongratz, Anton Lehmden, Günther Brus, Walter Pichler, Christoph Donin, Hans Heinz Binder, Andrea Leitgeb, Walter Schmögner, Erwin Paar und vielen mehr. In der Galerie21 finden Sie auch Kunsthandwerk, Bücher und hübsche Geschenkideen wie zum Beispiel Taschen von Karin Klabach oder Tin-G, Ringe von Theresa Gschwandtner, Keramik von Renate Mehlmauer und Sabina Knebl, oder auch Gustostückerln der heimischen Musikszene auf CD oder Vinyl von Doppeldecker und Teglich Alois. Schauen Sie einmal vorbei!

  • 24.10.2024 // 10:00 - 15:00
Galerie21 goes Rathaus

Erwin Reisner

Mit der Eröffnungsfeier des frisch renovierten Rathauses findet am 14. Juni 2024 die erste Kooperationsausstellung der Stadtgemeinde Jennersdorf mit der Galerie21 statt. Wir zeigen einen Überblick aus 6 Jahrzehnten Kunstschaffens des Künstlers ERWIN REISNER, der 1977 auch das Jennersdorfer Stadtwappen entworfen und überdies Generationen von Jennersdorfer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten unterrichtet hat. ERWIN REISNER wurde 1946 als Auswandererkind in New York geboren und übersiedelte mit seiner Familie 1957 zurück ins Burgenland. Von 1962 bis 1966 besuchte er die HTBL Graz, Abteilung Dekorative Gestaltung bei Prof. Brunner, anschließend studierte er Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Hessing. 1969 bekam er die Goldene Fügermedaille, 1970 den Preis der Bundesländerversicherung, ein Jahr später schloss er sein Studium mit dem Diplom und dem akademischen Titel Mag. art. ab und erhielt den Meisterschulpreis. 1989 war er Preisträger der Theodor Kery-Stiftung. Von 1971 bis 2003 unterrichtete er als Kunsterzieher in Jennersdorf, Güssing und Oberwart. 1998 war er Mitorganisator der Kunstsymposien in Heiligenkreuz im Lafnitztal und Venus-Berg in Rax-Bergen. Seit 1980 beschäftigt sich Erwin Reisner auch mit Fotografie, mit Objektkunst und mit Installationen.

Neue Arbeiten in der Galerie

Frühlingserwachen

Die Galerie21 erstrahlt im Frühling mit einer Vielzahl an kunstvollen Werken, die alle Sinne der Gäste verzaubern wollen. Lebendige, farbstarke Gemälde von Christin Breuil oder Katharina Moser, florale Kunstwerke von Monika Krois, Portraits, die Sophia Brandtner auch gerne nach Fotovorlagen im Auftrag anfertigt, oder Druckgrafiken von Renate Holpfer, Sven Wohlgemuth u.v.a. bis hin zu feinen Meisterwerken der Keramik von Renate Mehlmauer, um nur einige Beispiele zu nennen. Neben mehr als 100 Kunstwerken finden Sie auch stilvolle, handgemachte Geschenke, Schmuck und Bücher. Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und lassen Sie sich von den vielfältigen Ausdrucksformen inspirieren! Der Frühling in der Galerie ist auch eine Zeit der Begegnung, des Austauschs und der Schönheit. Willkommen zu einer Reise durch die faszinierende Welt der Kunst!

  • 23.03.2024 // 10:00 - 15:00
Gewalt als Zeitlose Unkunst

Elfie Semotan - SIOLENCE

Frauen brechen ihr Schweigen und machen sichtbar und hörbar, was ihnen angetan wurde und wie sie heute mit der erlebten Gewalt umgehen. Eine Ausstellung von und mit Elfie Semotan, die sich den Frauen und ihren Geschichten behutsam genähert und diese festgehalten hat. Der Erlös der Ausstellungsspenden geht zur Gänze in soroptimistische Gewaltschutz- und Präventionsprojekte. Mit deiner Spende hilfst du uns, verschiedenste Gewaltpräventionsprojekte in ganz Österreich umzusetzen. IBAN AT93 3284 2000 0014 4840, Verwendungszweck #siolence Von November 2023 bis Dezember 22024 wandert die Ausstellung durch Österreich und wird in jedem Bundesland gezeigt. Seit 100 Jahren setzen wir Soroptimistinnen uns mit unserem weltweiten Netzwerk für die Rechte der Frau ein, für ihre Ausbildung und ihre Anerkennung. Die Devise: Bewusstmachen und Umsetzen (awareness, advocacy, action) Im Zentrum der Präsidentschaft von Petra Werkovits im Biennium 2023/2024 steht die Sensibilisierung der Gesellschaft gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und diese zu minimieren. Die Vision: ein gewaltfreies Österreich.

Kunst und Wein aus burgenländischen Pressen

X-PRESS BURGENLAND

Sie suchen qualitativ hochwertige Kunst zum leistbaren Preis? Sie suchen ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Dann sind Sie bei uns richtig! Besuchen Sie X-PRESS BURGENLAND im designforum Wien. MQ, Museumsplatz 1/Hof 7, 1070 Wien Donnerstag 16., Freitag 17. und Samstag 18. November 2023 Jeweils von 14 bis 20 Uhr 1000 Graphiken von 70 burgenländischen Künstlerinnen und Künstlern für Sie gleich zum Mitnehmen. Sie zahlen max. 500 Euro für ein Kunstwerk und haben damit auch noch die Chance auf Sofortgewinne wie z.B. Festspielkarten, Thermeneintritte und viele Sachpreise. • Kosten Sie das Burgenland in unserer gemütlichen Weinlounge • Meet the Artist – lernen Sie die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler kennen • Donnerstag 19 Uhr: Verleihung des Graphik-Kunstpreises „Alfred Schmeller Award“ – in Kooperation mit dem „Künstlerdorf Neumarkt an der Raab“ • Samstag 15-18 Uhr: „x-press.yourself“ – Kinderdruckwerkstatt mit Sophia Brandtner Anmeldung unter pw@galerie21.at

  • 16.11.2023 // 14:00 - 20:00
Anlässlich des 100. Geburtsstages von

Feri Zotter

Am 19. September würde der Künstlerdorf-Gründer und erster Direktor der burgenländischen Landesgalerie, Prof. Feri Zotter seinen 100. Geburtstag feiern. Wir ehren diesen Pionier mit einer Jubiläumsausstellung samt Konzert und Geburtstagsfest am Freitag, 22. September 2023 um 19 Uhr. Dauer der Ausstellung bis Ende Oktober Die Rudersdorfer Streicher spielen Stücke, mit denen sie einzelne Lebensabschnitte des Feri Zotter abbilden und die allesamt einen Neumarkter Bezug haben: Karl Schönfeldinger 1897 – 1979, Kuckuckspolka, das alte Neumarkt, Kuhgespanne Giuseppe Sinololi 1946 – 2001, nach Rilke, Manchmal, komponiert in unmittelbarer Nachbarschaft Philip Glass, 1937, Company, Visionen des Feri Zotter. Philip Glass vertonte 2013 auch einen Handketext , Traces oft the Lost, The Lost. Spuren der Verirrten. Jenö Takács, 1902 – 2005, Altwiener Tanz, Feri Zotter in Wien Csardas, Ungarisches Neumarkt, FarkasfalvaIn der Dorfgalerie Neumarkt an der Raab zeigen wir eine Auswahl der Arbeiten aus dem Nachlass von Prof. Feri Zotter.

  • 22.09.2023 // 19:00 - 22:00
Der Katzenkönig

Manfred Deix

Manfred Deix (1949 – 2016) war Karikaturist, Grafiker, Autor und Katzenliebhaber Der Begriff „Deixfigur“ hat es sogar in den Duden geschafft und gilt bis heute als die gnadenloseste Darstellung der Abgründe und Eigenheiten der österreichischen Seele. Die Zeichnungen von Manfred Deix mit all ihrer Kritik an toxischen Männlichkeitsritualen, Fremdenhass, Sexismus, Bigotterie, Korruption und Spießbürgertum haben bis heute nichts an Aktualität verloren. SENSATION! In seinem Nachlass fanden sich noch nie verwendete frühe Druckplatten, von denen nun exklusive Auflagen gedruckt wurden. Diese Radierungen werden erstmals bei der Ausstellung im Schloss Tabor der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kuratorin: Petra Werkovits

Schrift und Poesie

Bernhard Aichner

Der Bestsellerautor Bernhard Aichner hat sich vor kurzem im Südburgenland angesiedelt. Hier schreibt er seine Romane und widmet sich seinem bildnerischen Schaffen. Mit seinen Kriminalromanen ist Aichner international erfolgreich, sie landen regelmäßig an der Spitze der Bestsellerlisten und wurden von Netflix, ORF und ZDF verfilmt. Neben seiner Autorentätigkeit beschäftigt sich Aichner seit Jahren mit Handschrift, da er die Erstfassungen seiner Bücher immer mit Füllfeder auf Papier schreibt. Die Kalligrafie ist Teil seines Schaffens geworden. Aichner schreibt Gedichte auf Leinwand, Stein oder Kupferplatten. Er nutzt alte Drucktechniken. In der Druckwerkstatt des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab entstehen Photopolymerdrucke und Lithografien. Eine Auswahl dieser Arbeiten wird von 4. bis 15. August im Rahmen des Kunstfestivals HOCHSOMMER im Art Display am Hauptplatz 11 in Jennersdsdorf gezeigt. *********** "Meet the Artist" am 8. August um 19 Uhr (Künstler und Kuratorin im Gespräch)

Jubiläumsausstellung 50 Jahre Landesgalerie

Sterne des Südens

Von 16. September bis 6. November 2022 zeigen wir im Kulturzentrum Schloss Tabor Arbeiten der Künstler Feri Zotter, Eduard Sauerzopf, Martha Jungwirth, Walter Pichler, Bernhard Aichner, Stephan Ehrenhofer, Johannes Wanke, Markus Rössle, Hans Weigand, Peter Skubic, Franz Vana, Elfie Semotan, Kurt Kocherscheidt, Renate Mehlmauer, Erwin Reisner, Christian Ruschitzka, Nicolas Dellamartina, Peter Pongratz, Hermann Serient, Marlene Voves, Heinz Gohlke, Walter Schmögner, Franz Vass, Johanna Lea Lassnig, Ludwig Haas, Theresia Fauland-Nerat, Johann Lamm, Margit Koppendorfer und Christian Ludwig Attersee. Der Großteil der Exponate ist aus der Sammlung des Landesmuseums, einige wenige Raritäten sind aber auch käuflich zu erwerben.

  • // -
Feri Zotter: Künstler, Initiator, Visionär

50 Jahre Landesgalerie

Die Kunst-Highlights der vergangenen fünf Jahrzehnte. Ausgewählte Exponate aus der Sammlung des Landes Burgenland. Kuratorinnen: Margit Fröhlich und Petra Werkovits

Frühere Ausstellungen

Ausstellungsarchiv